Mürbteigkekse mit Marmelade II

Ich weiß, ich weiß, Sie werden mir jetzt sagen, dass Linzer Kekse zur Weihnachtszeit gehören.  Außerdem habe ich schon mehrere Rezepte für Linzer Kekse gepostet und immer als „das BESTE“ beschrieben. Ich habe gerade ein weiteres gefunden. :-))

 

Diesen Teig kann man sehr leicht verarbeiten, er geht gut auf und klebt nicht. Er lässt sich auch sehr dünn ausrollen.

 

Sie können alle Zutaten mit einer Küchenmaschine verarbeiten. Möchten Sie unwiderstehlich weiche Kekse backen? Schlagen Sie zunächst weiche Butter mit Zucker und Eigelben, fügen Sie Mehl erst danach hinzu.

 

Zutaten für Mürbteigkekse mit Marmelade: 

 

150 g weiche Butter

110 g Puderzucker

3 Eigelb

230 g glattes Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)

Zitronenschale

Ihre Lieblingsmarmelade

 

Zubereitung: Mürbeteig

 

Schlagen Sie weiche Butter mit Puderzucker und Eigelben. In diesem Fall ist es nicht nötig, eine Mousse zu zubereiten, achten Sie nur darauf, dass alle Zutaten gründlich gemischt werden. Fügen Sie etwas geriebene Zitronenschale hinzu. Geben Sie danach Mehl hinzu und zerreiben Sie alle Zutaten zwischen den Händen, bis das Gemisch sandig wird. Legen Sie den entstandenen Teig auf eine Arbeitsfläche und formen Sie ihn zu einer glatten Kugel. Geben Sie ggf. noch etwas Mehl hinzu (abhängig von der Größe von Eiern).

 

 

Wickeln Sie den Teig in eine Frischhaltefolie und stellen Sie ihn für ungefähr 30 Minuten in den Kühlschrank. Er sollte nicht komplett hart sein. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus. Rollen Sie den Teig aus und stechen Sie Kreise oder andere Formen Ihrer Wahl aus. Ich habe blumenförmige Ausstecher verschiedener Größe verwendet.

 

Legen Sie immer nur Kekse gleicher Form und Größe auf dasselbe Backblech, damit sie gleichmäßig gebacken werden. Die Backzeit beträgt etwa 6 Minuten. Lassen Sie die Kekse nach dem Backen vollständig abkühlen. Kleben Sie sie dann mit Marmelade zusammen und bestäuben Sie sie leicht mit Puderzucker.

 

 

Schauen Sie sich unser Video an, das Ihnen zeigt, wie man Linzer Plätzchen macht.

 

 

Ein kleines Extra für Sie

 

Hausgemachte Rhabarbermarmelade – Rezept

 

Zutaten für etwa zwei Gläser Marmelade:

 

1 kg Rhabarber (800 g geputzter Rhabarber)

500 g Gelierzucker (wer es süß mag, kann noch größere Menge an Zucker hinzufügen)

Saft von einer Bio-Zitrone

 

Zubereitung:

 

Rhabarber putzen, schälen und in feine Stücke schneiden (von einem Kilo Rhabarber sollen etwa 800 g geputzter Rhabarber übrig bleiben). Rhabarber mit Gelierzucker in einen Topf (oder in eine kupferne Marmeladenpfanne) geben. Zitronensaft hinzufügen, alles gründlich verrühren und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren ziehen lassen, bis die Marmelade dick genug ist. 

 

Die vorbereiteten Marmeladengläser in kochendem Wasser sterilisieren. Anschließend die heiße Marmelade in den sterilisierten Gläser füllen und auf den Kopf stellen (für ungefähr 10 Minuten). Danach wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

 

8.06.2021 |

Zurück zum Blog